Was ist Ayurveda?
Ayurveda, das „Wissen vom langen, gesunden
und glücklichen Leben“, ist wohl das älteste
Gesundheitssystem auf der Erde und es blickt
auf mehr als 5000 Jahre Erfahrung zurück.
Nach ayurvedischer Auffassung ist der Mensch
dann gesund, wenn sich bei ihm Körper, Geist
und Seele sowie seine 3 Bioenergien (Tri Dosha:
Vata, Pitta, Kapha) in Harmonie befinden und er
im Einklang mit seiner inneren Urnatur (Konstit-
ution = Summe aller Erbanlagen) und der
äußeren Natur (Umwelt, Jahreszeiten, Klima)
lebt. Steht er in seinem Verhalten dazu im
Widerspruch, ist der Krankheit Tür und Tor
geöffnet.
Ziel der ayurvedischen Gesundheitslehre
ist es, Gesundheit, Vitalität und Lebens-
freude bis ins hohe Alter aufrecht zu erhalten.
Entsprechend der Doshaverteilung und den
äußeren Faktoren wie z.B. den Jahreszeiten,
sollte die individuelle Ernährung und Lebens-
führung abgestimmt werden. Der Mensch
wird dabei aufgefordert, eventuelles Fehlver-
halten zu beseitigen und aktiv etwas für seine
Gesundheit zu tun. Tägliche routinemäßige
Selbstbehandlung mit Kräuterölen, Körper-
übungen (z.B. Yoga sowie Atem-, Entspan-
nungs- und Meditationsübungen sind Bei-
spiele hierfür.
Altbewährte therapeutische Ansätze, wie etwa
Reinigungs- und Vitalisierungskuren, die aus
individuell abgestimmten Massagen, Ölan-
wendungen und anderen Behandlungen
zusammengesetzt sind, weisen besonders
bei chronischen Leiden oft große Erfolge auf.
Alle Behandlungen, Ölanwendungen und
Massagen des Ayurveda haben das eine Ziel:
Den Ausgleich der 3 Bioenergien, den Doshas,
herbeizuführen.
Im Ayurveda gibt es verschiedene Massage-
techniken. Die klassische Anwendung ist die
Ganzkörpermassage, die Abhyanga. Die Ver-
wendung von viel warmem Öl ist das Beson-
dere dieser Massagen. Das Öl wirkt nicht nur
heilsam auf die Haut, es dringt auch tief in das
Gewebe ein, wo es nährend und ausgleichend
wirkt. Schlacken und Giftstoffe werden hier-
durch gelöst und können ausgeleitet werden.
Der Energiefluss im Körper wird aktiviert und
eine Tiefenentspannung wird erzielt.
Ebenso gibt es Teilanwendungen unter den
Ayurveda-Massagen, wie Gesichts- und Kopf-
massagen, Rücken-, Bein- oder Fußmassagen.
Wer einmal eine Ayurveda-Massage ge-
nossen hat, wird den großen Erholungswert
zu schätzen wissen.
Ayurveda-Einzelanwendungen
Abhyanga + Shirodhara klein
(ca. 90 Min. inkl. Nachruhe) € 90,00
Abhyanga (Ganzkörpermassage)
(ca. 80 Min. inkl. Nachruhe) € 80,00
Sie ist das Herzstück des Ayurveda: Der gesamte
Körper wird mit warmen Ölen intensiv massiert –
Entspannung pur.
Pristabhyanga (Rückenmassage)
(ca. 60 Min. inkl. Nachruhe) € 65,00
Die Pristabhyanga wird eingeleitet mit einer kurzen
Kopf/Gesichts-Massage, dann folgt eine intensive
Rückenmassage.
Mukabhyanga (Kopf-Arm-Massage)
(60 Min. inkl. Nachruhe) € 65,00
Diese Massage führt zu tiefen Entspannungs-
zuständen, hilft bei Stress, Schlafstörungen und
Schulter- Nackenbeschwerden.
Padabhyanga (Fuß-Beinmassage)
(60 Min. inkl. Nachruhe) € 65,00
Diese ayurvedische Teilkörpermassage bietet
sich an für Menschen, die bei Stress zum
„Abheben“ neigen: Sie erdet und entspannt.
Massiert werden zunächst kurz Kopf und
Gesicht, dann ausführlich Beine und Füße
mit erwärmtem Ghee (Butterfett).