Datenschutzerklärung
Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren
personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert
werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen
Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber.
Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen.
Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in das Kontaktformular
eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-
Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser,
Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt
automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu
gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet
werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und
Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben
außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu
verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie
sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des
Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet
werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten
Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel
anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können
dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools
verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden
Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten
werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der
gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten
erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert
werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir
erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck
das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der
Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser
Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist
Villa Katharina GmbH & Co. KG
- Orte der Kraft -
Käthe-Kollwitz-Straße 7
28717 Bremen
Telefon: 0421 69 89 43-0
E-Mail: info@orte-der-kraft-bremen.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder
gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von
personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung
vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns
als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte
Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers
von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer
Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an
uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf
Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu,
unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind
kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser
speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”.
Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben
auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen
es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies
informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies
für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen
der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von
Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder
zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B.
Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der
Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung
seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres
Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung
gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so
genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies
sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht
vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die
Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher
Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre
Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen
Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen
bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit
ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie
können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung
per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten
Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie
uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der
Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung
Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere
Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Registrierung auf dieser Website
Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der
Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der
Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben.
Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig
angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch
notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-
Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf
Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen
erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-
Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom
Widerruf unberührt.
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie
auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche
Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
JotForm Formular Plugin
Unsere Website verwendet als Kontaktformular die Dienste von JotForm. Inc.
Anbieter ist JotForm Inc., 111 Pine St. #1815, San Francisco, CA 94111. Die
eingegebenen Daten werden bei JotForm Inc. in Deutschland nach EU
Datenschutz DSVGO zwischengespeichert. Die zwischengespeicherten Daten
werden anschließend gelöscht. Die Daten werden ausschließlich der Villa
Katharina GmbH & Co. KG zur Verfügung gestellt, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte. Weitere Informationen zu den Datenschutz-
richtlinien von JotForm finden Sie hier: https://www.jotform.com/privacy
reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Kontaktformular verwenden wir den Dienst
reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der
Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich
durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt
den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst
reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein.
Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter
verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten
der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über
den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird
die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und
dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese
Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die
im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird
nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten
gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens
Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google
finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Soziale Medien
Facebook-Plugins (Like & Share-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter
Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die
Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button"
("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden
Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung
zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält
dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben.
Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-
Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-
Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem
Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten
keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch
Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutz-
erklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem
Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-
Benutzerkonto aus.
Instagram
Auf dieser Website sind des Weiteren Plugins des sozialen Netzwerks
Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA
(„Instagram“) integriert. Das Instagram Plugin erkennen Sie an dem
“Instagram - Button” auf unserer Seite.
Wenn Sie den "Instagram - Button" anklicken während Sie in Ihrem
Instagram - Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten
auf Ihrem Instagram - Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch
unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass
wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung
durch Instagram erhalten. Weitere Informationen können Sie der
Datenschutzerklärung von Instagram entnehmen:
https://instagram.com/about/legal/privacy
WhatsApp Business
Wir bieten Besuchern unserer Webseite die Möglichkeit, mit uns über den
Nachrichtendienst WhatsApp der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA
94025, USA in Kontakt zu treten. Hierfür verwenden wir die sog. „Business-Version“
von WhatsApp.
Sofern Sie uns anlässlich eines konkreten Geschäfts (beispielsweise einer
getätigten Raummietung) per Whatsapp kontaktieren, speichern und verwenden wir
die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt –
Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO zur Bearbeitung und
Beantwortung Ihres Anliegens. Auf Basis derselben Rechtsgrundlage werden wir Sie
per WhatsApp gegebenenfalls um die Bereitstellung weiterer Daten (Anschrift) bitten,
um Ihre Anfrage einem bestimmten Vorgang zuordnen zu können.
Nutzen Sie unseren WhatsApp-Kontakt für allgemeine Anfragen (etwa zum
Leistungsspektrum, zu Verfügbarkeiten oder zu unserem Internetauftritt) speichern
und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie –
falls bereitgestellt – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO
auf Basis unseres berechtigten Interesses an der effizienten und zeitnahen
Bereitstellung der gewünschten Informationen.
Ihre Daten werden stets nur zur Beantwortung Ihres Anliegens per WhatsApp
verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Business Zugriff auf das Adressbuch des von
uns hierfür verwendeten mobilen Endgeräts erhält und im Adressbuch gespeicherte
Telefonnummern automatisch an einen Server von Facebook in den USA überträgt.
Für den Betrieb unseres WhatsApp-Business-Kontos verwenden wir ein mobiles
Endgerät, in dessen Adressbuch ausschließlich die WhatsApp-Kontaktdaten solcher
Nutzer gespeichert werden, die mit uns per WhatsApp auch in Kontakt getreten sind.
Hierdurch wird sichergestellt, dass jeder in unserem Adressbuch gespeicherte
WhatsApp-Kontakt bereits bei erstmaliger Nutzung der App auf seinem Gerät durch
Akzeptanz der Whatsapp-Nutzungsbedingungen in die Übermittlung seiner
WhatsApp-Telefonnummer aus den Adressbüchern seiner Chat-Kontakte gemäß Art.
6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat.
Eine Übermittlung von Daten solcher Nutzer, die Whatsapp nicht verwenden
und/oder uns nicht über WhatsApp kontaktiert haben, wird insofern ausgeschlossen.
Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen
„Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutz-
niveaus gewährleistet. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung
und Nutzung der Daten durch Whatsapp sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den
Datenschutzhinweisen von WhatsApp unter
https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy
Analyse Tools und Werbung
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter
ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf
Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der
Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über
Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in
den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.
1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse
des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu
optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch
wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen
Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen
wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und
dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese
Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports
über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der
Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber
dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem
Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem
Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich
werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den
Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer
IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google
verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin
herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie
auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung
Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics
deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in
der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Plugins und Tools
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber
der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen,
wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem
YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr
Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie
verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung
unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der
Datenschutzerklärung von YouTube unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web
Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser
die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt
anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den
Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass
über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google
Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung
unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem
Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von
Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu
speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in
den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen
Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung
unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der
Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art.
6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Google Drive
Unsere Website nutzt Funktionen von Google Drive, einem Filehosting-Dienst des
Anbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Drive ermöglicht Benutzern das Speichern von Dokumenten in der Cloud,
das Teilen von Dateien und das gemeinsame Bearbeiten von Dokumenten. Wir
stellen Ihnen über diesen Filehosting-Dienst PDF Datein zu Informationszwecken
und zum Download zur Verfügung.
Die Nutzung von Google Drive erfolgt in Übereinstimmung mit den Voraussetzungen,
auf die sich die deutschen Datenschutzbehörden mit Google verständigten. Die in
unserem Auftrag von Google erfassten Daten werden gemäß der Datenverarbeitungs-
vereinbarung nur gemäß und im Rahmen unserer Beauftragung verarbeitet. Google
Drive ist gleichfalls unter dem US-EU-Datenschutzabkommen Privacy Shield zertifiziert
und verpflichtet sich damit, die EU- Datenschutzvorgaben einzuhalten.
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Zahlungsservice
PayPal
Bei Zahlung via PayPal werden Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der
Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24
Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weitergeleitet.
PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift
via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" via PayPal die Durchführung
einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische
Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über
die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahr-
scheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte).
Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre
Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren.
In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere
datenschutzrechtliche Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von
PayPal unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Datenschutzerklärung
Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick
darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert,
wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene
Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert
werden können. Ausführliche Informationen zum Thema
Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text
aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser
Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den
Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem
Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns
diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln,
die Sie in das Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website
durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem tech-
nische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhr-
zeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt
automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereit-
stellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können
zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über
Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten
personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem
ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser
Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum
Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im
Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des
Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zu-
ständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten
statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem
mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen.
Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel
anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurück-
verfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen
oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools
verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in
der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Wider-
spruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutz-
erklärung informieren.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer
persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend
der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser
Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene
personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene
Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert
werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung
erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie
nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck
das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im
Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicher-
heitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der
Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung
auf dieser Website ist
Villa Katharina GmbH & Co. KG
- Orte der Kraft -
Käthe-Kollwitz-Straße 7
28717 Bremen
Telefon: 0421 69 89 43-0
E-Mail: info@orte-der-kraft-bremen.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische
Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über
die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personen-
bezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.)
entscheidet.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz
der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel
Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbe-
treiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass
die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://”
wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist,
können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von
Dritten mitgelesen werden.
Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies.
Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und
enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot
nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner ab-
gelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so
genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres
Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben
auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim
nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das
Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im
Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte
Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische
Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität
dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen
Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter,
von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion)
erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein be-
rechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur
technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner
Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse
Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in
dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch
Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr
Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Daten-
quellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung
eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen
lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular
inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten
zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von
Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben
wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen
Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese
Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose
Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum
Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom
Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten ver-
bleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre
Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für
die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener
Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Be-
stimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben
unberührt
Registrierung auf dieser Website.
Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zu-
sätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu ein-
gegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der
Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den
Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abge-
fragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben
werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder
bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei
der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf
diesem Wege zu informieren.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen
Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung
jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per
E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten
Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns
gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert
sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Auf-
bewahrungsfristen bleiben unberührt.
JotForm Formular Plugin
Unsere Website verwendet als Kontaktformular die Dienste
von JotForm. Inc. Anbieter ist JotForm Inc., 111 Pine St.
#1815, San Francisco, CA 94111. Die eingegebenen Daten
werden bei JotForm Inc. in Deutschland nach EU Datenschutz
DSVGO zwischengespeichert. Die zwischengespeicherten
Daten werden anschließend gelöscht. Die Daten werden aus-
schließlich der Villa Katharina GmbH & Co. KG zur Ver-
fügung gestellt, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Es erfolgt
keine Weitergabe an Dritte. Weitere Informationen zu den
Datenschutzrichtlinien von JotForm finden Sie hier:
https://www.jotform.com/privacy
reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Kontaktformular verwenden
wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc.
(Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Ein-
gabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch auto-
matisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage
schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von
Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an
Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google
übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird
von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der
Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor
gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an
einen Server von Google in den USA übertragen und
dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird
Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung
dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha
von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird
nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbe-
stimmungen des Unternehmens Google. Weitere In-
formationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google
finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Soziale Medien
Facebook-Plugins (Like & Share-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks
Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo
Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-
Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem
"Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine
Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin
eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem
Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die
Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite be-
sucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken
während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind,
können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-
Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer
Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin,
dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der
übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook
erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Facebook unter:
https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch
unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann,
loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Instagram
Auf dieser Website sind des Weiteren Plugins des sozialen
Netzwerks Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park,
CA, 94025, USA („Instagram“) integriert. Das Instagram
Plugin erkennen Sie an dem “Instagram - Button” auf
unserer Seite.
Wenn Sie den "Instagram - Button" anklicken während Sie
in Ihrem Instagram - Account eingeloggt sind, können Sie
die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Instagram - Profil ver-
linken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten
Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass
wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie
deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informa-
tionen können Sie der Datenschutzerklärung von Instagram
entnehmen unter:
https://instagram.com/about/legal/privacy
WhatsApp Business
Wir bieten Besuchern unserer Webseite die Möglichkeit, mit
uns über den Nachrichtendienst WhatsApp der Facebook
Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA in Kontakt
zu treten. Hierfür verwenden wir die sog. „Business-Version“
von WhatsApp.
Sofern Sie uns anlässlich eines konkreten Geschäfts
(beispielsweise einer getätigten Raummietung) per Whatsapp
kontaktieren, speichern und verwenden wir die von Ihnen bei
WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereit-
gestellt – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1
lit. b. DSGVO zur Bearbeitung und Beantwortung Ihres An-
liegens. Auf Basis derselben Rechtsgrundlage werden wir
Sie per WhatsApp gegebenenfalls um die Bereitstellung
weiterer Daten (Anschrift) bitten, um Ihre Anfrage einem be-
stimmten Vorgang zuordnen zu können.
Nutzen Sie unseren WhatsApp-Kontakt für allgemeine An-
fragen (etwa zum Leistungsspektrum, zu Verfügbarkeiten
oder zu unserem Internetauftritt) speichern und verwenden
wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer
sowie – falls bereitgestellt – Ihren Vor- und Nachnamen ge-
mäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO auf Basis unseres berechtigten
Interesses an der effizienten und zeitnahen Bereitstellung der
gewünschten Informationen.
Ihre Daten werden stets nur zur Beantwortung Ihres Anliegens
per WhatsApp verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet
nicht statt.
Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Business Zugriff auf das
Adressbuch des von uns hierfür verwendeten mobilen End-
geräts erhält und im Adressbuch gespeicherte Telefon-
nummern automatisch an einen Server von Facebook in
den USA überträgt.
Für den Betrieb unseres WhatsApp-Business-Kontos ver-
wenden wir ein mobiles Endgerät, in dessen Adressbuch
ausschließlich die WhatsApp-Kontaktdaten solcher Nutzer
gespeichert werden, die mit uns per WhatsApp auch in
Kontakt getreten sind.
Hierdurch wird sichergestellt, dass jeder in unserem
Adressbuch gespeicherte WhatsApp-Kontakt bereits bei
erstmaliger Nutzung der App auf seinem Gerät durch
Akzeptanz der Whatsapp-Nutzungsbedingungen in die
Übermittlung seiner WhatsApp-Telefonnummer aus den
Adressbüchern seiner Chat-Kontakte gemäß Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO eingewilligt hat.
Eine Übermittlung von Daten solcher Nutzer, die Whatsapp
nicht verwenden und/oder uns nicht über WhatsApp
kontaktiert haben, wird insofern ausgeschlossen.
Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-
europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“
zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden
Datenschutzniveaus gewährleistet. Zweck und Umfang der
Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung
der Daten durch Whatsapp sowie Ihre diesbezüglichen
Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer
Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen
von WhatsApp unter
https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy
Analyse Tools und Werbung
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes
Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das
sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden
und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie
ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen
über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an
einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website-
betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des
Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch
seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung
aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb
von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese
Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszu-
werten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzu-
stellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber
dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von
Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse
wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software ver-
hindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in
diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen
dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den
Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website
bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google
sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google
verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link
verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics
verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein
Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei
zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google
Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google
Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Plugins und Tools
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen
Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC,
901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausge-
statteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den
Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-
Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind,
ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem
persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern,
indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer an-
sprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden
Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schrift-
arten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt
werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die be-
nötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und
Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser
Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen.
Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre
IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung
von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen
und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine
Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq und in der Daten-
schutzerklärung von Google:
https://www.google.com/policies/privacy/.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google
Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es
notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informa-
tionen werden in der Regel an einen Server von Google
in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter
dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer
ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und
an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Web-
site angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse
im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden
Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Google Drive
Unsere Website nutzt Funktionen von Google Drive, einem
Filehosting-Dienst des Anbieters Google Inc., 1600 Amphi-
theatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Drive ermöglicht Benutzern das Speichern von
Dokumenten in der Cloud, das Teilen von Dateien und das
gemeinsame Bearbeiten von Dokumenten. Wir stellen Ihnen
über diesen Filehosting-Dienst PDF Datein zu Informations-
zwecken und zum Download zur Verfügung.
Die Nutzung von Google Drive erfolgt in Übereinstimmung
mit den Voraussetzungen, auf die sich die deutschen Daten-
schutzbehörden mit Google verständigten. Die in unserem
Auftrag von Google erfassten Daten werden gemäß der
Datenverarbeitungsvereinbarung nur gemäß und im Rahmen
unserer Beauftragung verarbeitet. Google Drive ist gleichfalls
unter dem US-EU-Datenschutzabkommen Privacy Shield
zertifiziert und verpflichtet sich damit, die EU- Datenschutz-
vorgaben einzuhalten. Weitere Informationen zu den
Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Zahlungsservice
PayPal
Bei Zahlung via PayPal werden Ihre Zahlungsdaten im
Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe)
S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449
Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weitergeleitet.
PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte
via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten -
"Kauf auf Rechnung" via PayPal die Durchführung einer
Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in
Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit
verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die
Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitäts-
auskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten
(sog. Score-Werte).
Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft
einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissen-
schaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren.
In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem
Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche In-
formationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung
von PayPal unter
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full